Dry Needling


Schmerzen und Störungen des Bewegungsapparates werden häufig durch muskuläre Probleme verursacht.
Das Dry Needling bietet eine sehr wirksame Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten und Faszienverklebungen.
Triggerpunkte sind kleine, verhärtete Knoten innerhalb des Muskelgewebes, die oft zu einem Ausstrahlen von Schmerzen in anderen Teilen des Körpers führen. Sie entstehen durch Traumata und Überlastung.
Die Triggerpunkte werden mit flexiblen Akupunktur Nadeln behandelt und der betroffene Muskelbereich so gelöst.
Der Nadelstich regt die Sauerstoffversorgung wieder an, senkt die Entzündungsreaktion, verbessert die Durchblutung und löst so die Verspannung dauerhaft und nachhaltig.
Dry Needling kann auch das Nervensystem beeinflussen, indem es die Schmerzrezeptoren hemmt und die Ausschüttung schmerzlindernder Substanzen wie Endorphine stimuliert.
Der Einstich in den Triggerpunkt erzeugt eine kurze, lokale Zuckungsreaktion im Hartspannstrang, die als angenehm und lösend empfunden wird.
Im Gegensatz zur Akupunktur, bei der Nadeln entlang der Meridiane des Körpers platziert werden, konzentriert sich Dry Needling gezielt auf Störungen des Muskelgewebes.
